Von der Skizze zur Skulptur: Die Entstehungsreise von Boyis 3D-Notizblock
Share
Wenn viele Leute eine Reihe von sehen individueller 3D-Notizblock Mit einer besonderen Form ist ihre erste Reaktion: „Wie wurde das gemacht?“ Tatsächlich ist der Prozess von der Idee bis zum fertigen Produkt viel komplizierter als gedacht. Wann Boyi-Druck Bei der Herstellung von 3D-Briefpapierprodukten geht es uns eher darum, eine „flache Idee“ langsam in drei Dimensionen umzuwandeln und dem Papier Raum, Struktur und Ausdruckssprache zu verleihen.

Der Anfang ist die Skizzenphase. Der Designer zeichnet zunächst einen groben Umriss der Notiz – handelt es sich um eine dreidimensionale Bergform, eine architektonische Geometrie oder eine abstrakte Schichtung? Die Essenz eines 3D-Notizblocks liegt in den Schichten. Sind sie zu dünn, wirken sie flach, sind sie zu dick, wirken sie voluminös. Normalerweise testen wir mit 2 bis 3 Papierstärken, um das Verhältnis zu finden, das beim reibungslosen Stapeln ein Gefühl von Volumen vermittelt.

Als nächstes erfolgt die Abstimmung von Farbe und Papier. Im Vergleich zu gewöhnlichen Haftnotizen schenkt die Farbe eines 3D-Notizblocks mehr Aufmerksamkeit für das allgemeine Temperament. Boyi verwendet gerne Farben mit geringer Sättigung wie Beigeblau, Mattweiß und Hellgrau und fügt gelegentlich einen kleinen warmen Goldrand hinzu, um das gesamte Werk unter dem Licht weich und geschichtet zu machen. Das Papier besteht aus feinkörnigem, reflexionsfreiem Material, so dass es auch beim Stapeln in mehreren Lagen nicht zu störenden Reflexionen oder einem schweren Gefühl kommt.

Die Korrekturphase ist der geduldigste Teil des gesamten Prozesses. Nachdem das Muster herausgekommen ist, überprüfen wir die Ausrichtung jeder Schicht, die Krümmung der Falte und das Gefühl beim Umblättern. Die 3D-Struktur hat am meisten Angst vor einer „Versetzung“. Schon eine Abweichung von 0,5 mm kann zur Verformung der gesamten Form führen. Boyis Team nimmt oft mehrere Änderungen gleichzeitig vor, manchmal nur, um die oberste Papierschicht beim Öffnen glatter und natürlicher zu machen.

Die Herstellung der fertigen Produkte erfolgt im maschinellen Druck- und Stanzprozess. UV-Druck, Heißprägung, Stanzen, Binden – alle Zusammenhänge müssen sorgfältig aufeinander abgestimmt werden. Die Teile, die von der Maschine nicht gelöst werden können, werden dem Menschen zur abschließenden Qualitätskontrolle und zum Zuschneiden überlassen. Wir hatten immer das Gefühl, dass sogar eine Notiz zu einem warmen kleinen Werk werden kann, solange jemand bereit ist, sie ernst zu nehmen.

Ein erfolgreicher Satz 3D-Notizblöcke muss letztendlich Folgendes erreichen: gut aussehend, benutzerfreundlich und unterhaltsam. Es ist nicht nur Papier auf dem Schreibtisch, sondern ein kleiner Gegenstand, der Stimmung ausdrücken und Ästhetik vermitteln kann. Boyi Printing verleiht ihm einfach etwas mehr Platz und eine etwas dreidimensionalere Atmung.
